Nachstehende Angaben wurden uns von der Organisation für die Veröffentlichung zur Verfügung gestellt:
„Schach dem Herztod!“ ist das Motto des 1971 gegründeten Österreichischen Herzfonds.
Der Österreichische Herzfonds ist eine gemeinnützige Institution. Seit der Gründung im Jahr 1971 wurden unter dem Motto „Schach dem Herztod“ Herzforschungsprojekte finanziert und viele Programme und Initiativen für die Herzgesundheit der österreichischen Bevölkerung durchgeführt.
Die Schwerpunkte der Arbeit des Österreichischen Herzfonds sind:
Förderung von Forschung und Lehre im Bereich Herz-Kreislauf
Finanzierung ausgesuchter Herz-Forschungsprojekte
Langzeitstudien betreffend die Entwicklung von Herzerkrankungen in der Bevölkerung
Möglichkeit eines kostenlosen Herzrisiko-Checks bei Veranstaltungen
Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen (besonders LehrerInnen)
Aufklärung über Ursachen und Verhinderung von Herz-Kreislauferkrankungen
Verbesserung der Betreuung von Kindern mit angeborenen Herzfehlern
Unterstützung von Herzkindern und deren Familien, ihren Alltag besser zu meistern
Prävention auf dem Gebiet von Herz-Kreislauferkrankungen
Beratung und Information, denn Vorsorge ist die beste Versicherung
Vorsorge zur Soforthilfe bei plötzlichem Herzstillstand
Aufstellung von Defibrillatoren auf öffentlichen Plätzen
Alle Projekte werden ausschließlich durch Spenden von Privatpersonen und Firmen finanziert. Seit dem 04.03.2019 sind Spenden an den Österreichischen Herzfonds steuerlich absetzbar.