Menschen für Andere- Sozialprojekte jesuitenweltweit

jesuitenweltweit unterstützt als internationales Hilfswerk der Jesuiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Partnerprojekte weltweit im Einsatz für Entwicklung und Bildung, Glaube und Gerechtig­keit, Dialog und Frieden. In vielen Regionen des Globalen Südens leben Jesuiten mit den Armen. Aus ihrem Glauben heraus setzen sie sich für die Menschen ein, teilen die Not, helfen ihnen, eine bessere Zukunft aufzubauen, bauen Brücken und spannen Netze weltweiter Solidarität zwischen Menschen aller Religionen, Kulturen und Kontinente – auch über die Entsendung von Freiwilligen.
Über das weltweite Netzwerk des Ordens unterstützen wir rund 600 Projekte in den Bereichen Armutsbekämpfung, Flüchtlingshilfe, Bildung, Gesundheit, Ökologie, Menschen­rechte und Seelsorge. Unser Einsatz bedeutet auch politische Anwaltschaft, um Menschen­rechte durchzusetzen und ungerechte Strukturen zu verändern. Die Arbeit von jesuitenweltweit wird zum größten Teil über Spenden finanziert.

Geleitet wird jesuitenweltweit von den universellen apostolischen Präferenzen (UAPs), die die inhaltliche Ausrichtung des Jesuitenordens vorgeben:
– Ein Weg zu Gott: Durch Unterscheidung und Geistliche Übungen Gott finden helfen.
An der Seite der Benachteiligten: Gemeinsam mit den Armen, den Verworfenen der Welt, den in ihrer Würde Verletzten auf dem Weg sein, gesandt zu Versöhnung und Gerechtigkeit.
Mit jungen Menschen: Jugendliche und junge Erwachsene bei der Gestaltung einer hoffnungsvollen Zukunft begleiten.
Für die Schöpfung: In der Sorge für das Gemeinsame Haus zusammenarbeiten.

Spendenkonto

Kontakt

Menschen für Andere- Sozialprojekte jesuitenweltweit
Katrin Morales
Dr. Ignaz Seipel Platz 1
1010 Wien

Kontaktformular

Bitte geben Sie hier Ihre Daten ein:
Bitte geben Sie hier Ihre Daten ein:
Bitte geben Sie hier Ihre Daten ein:

Newsletter anmelden!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen