Prüfbereiche und Kriterien
Welche Bereiche werden geprüft?
Im Zuge der Prüfung einer Organisation durch einen organisationsexternen Prüfer werden folgende sieben Bereiche betrachtet:
1. Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung;
2. Internes Kontrollsystem in der jeweiligen Entwicklungsstufe, auch die Trennung von Geschäftsführungs-Aufgaben und Kontroll-Aufgaben;
3. Satzungsgemäße und widmungsgemäße, d.h. den Werbemaßnahmen entsprechende Verwendung der Spenden;
4. Einhaltung der Grundsätze Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit beim Aktionszweck im Spendenbereich;
5. Finanzpolitik der Organisation bei Verwendung von Spenden;
6. Personalwesen der Organisation;
7. Lauterkeit der Werbung und Regelung der Verantwortlichkeit dafür; d.h. Grundsätze für die Übernahme der Verantwortung für korrektes und ethisches Spendenwerben.
Der Kooperationsvertrag bildet die Grundlage für die Spendengütesiegel-Prüfung. Er beinhaltet 34 Kriterien aus den folgenden Kategorien:
1. Formale Voraussetzungen
2. Strukturen und Prozesse der Organisation
3. Werbung und Spendensammlung (Mittelaufbringung)
4. Mittelverwendung
5. Informationspflichten
Die vollständige Liste der Kriterien finden Sie im Kooperationsvertrag (ab Seite 16 - siehe unten im Download Fenster).
Foto: ©devrim_pinar/ stock.adobe.com