DomQuartier Salzburg

Nachstehende Angaben wurden uns von der Organisation für die Veröffentlichung zur Verfügung gestellt:

DomQuartier Salzburg
Die Salzburger Fürsterzbischöfe regierten einst mit absolutistischem Anspruch über „himmlische und irdische“ Belange. Der Gebäudeverbund aus Residenz und Dom war sichtbarer Ausdruck dieser Herrschaftsfülle. Mit der Einrichtung des DomQuartiers im Mai 2014 wurde die ursprüngliche architektonische Einheit des Dom- und Residenzbereichs – unter Einbeziehung des Benediktinerklosters St. Peter – wiederhergestellt und damit ein international einzigartiges Museumsprojekt geschaffen. Die Besucher_innen erleben die ganze Bandbreite dieser umfassenden geistlichen und weltlichen Macht in einer zusammenhängenden Erzählung.
Mehr als ein Museum
Das DomQuartier erzählt aber nicht nur von der großen Geschichte Salzburgs, es ist auch ein Haus der Kunst. Neben Architektur, Deckengemälden, Fresken, Stuckarbeiten und dekorativer Innenausstattung werden Schätze aus den reichen Kunstsammlungen des Landes Salzburg, der Erzdiözese Salzburg und der Erzabtei St. Peter dargeboten. Ergänzt werden die Präsentationen in den Prunkräumen der Residenz, der Residenzgalerie, dem Dommuseum mit Kunst- und Wunderkammer sowie Langer Galerie und Museum St. Peter durch wechselnden Sonderausstellungen.
Überall Musik!
Mit den Prunkräumen der Residenz und dem Dombereich umfasst das DomQuartier Salzburg zudem bedeutende historische Spielorte weltlicher und geistlicher Musik. Hier manifestiert sich die kulturelle Bedeutung Salzburgs als Musikstadt mit internationaler Ausrichtung und jahrhundertealter glanzvoller Tradition. Die fürsterzbischöflichen Hofmusiker, unter ihnen Heinrich Ignaz Franz Biber, Georg Muffat, Vater und Sohn Mozart oder Michael Haydn, haben für diese Räumlichkeiten komponiert und hier auch selbst musiziert. Im Carabinierisaal fand die erste Opernaufführung nördlich der Alpen statt.

Spendenkonto

Kontakt

Kontaktformular

Bitte geben Sie hier Ihre Daten ein:
Bitte geben Sie hier Ihre Daten ein:
Bitte geben Sie hier Ihre Daten ein:

Newsletter anmelden!